Anfang September habe ich hier einmal zusammengetragen, was man zu dem Zeitpunkt über das neue Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) wissen konnte. Seitdem sind noch mehr Informationen veröffentlicht worden. Daher gibt’s hier ein Update. [Alle weiteren Updates von mir zum BfAA finden sich hier.] Was wir im September bereits wussten oder was sich aus Quellen andeutet: Das […]
Tomorrow, this blog celebrates its 10th anniversary. Much has happened in those ten years. Too much to write a summary, but the 305 posts published still document some of my work, my activism, and my research over the years. I published my first post on 5 November 2010, after I had just returned from living […]
Heute Nachmittag (7. Oktober 2020) hatte ich die Freude, zusammen mit fünf Wissenschaftskolleg*innen und UN-Expert*innen (Hannah Birkenkötter, Nicole Deitelhoff, Manuel Fröhlich, Carlo Masala, Hans-Christof von Sponeck) im Unterausschuss Vereinte Nationen des Deutschen Bundestages mit den Abgeordneten über Lehren und Schlussfolgerungen aus 75 Jahren Vereinte Nationen zu diskutieren. Die Debatte ist auf der Bundestags-Webseite auch schön zusammengefasst. […]
Vor wenigen Monaten hat der Deutsche Bundestag offiziell beschlossen, dass ab 1.1.2021 das neue Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) mit Sitz in Brandenburg(Havel) gegründet wird. Hier trage ich zusammen, was wir bislang alles wissen und was noch nicht (alles) auf der Wikipedia steht. [Alle Updates zum BfAA von mir gibt’s unter diesem Link] Warum mich […]
Ten years ago this week, in May 2010, I moved to Brussels for the first time. I went there to do research for my doctoral thesis, because I wanted to understand how EU interest groups got access to information. I wanted to be in Brussels to go beyond what was accessible on EU websites at the […]
Do you know this feeling, when you sit in the corner of the entrance hall of a university building, somewhere in the world, on the sidelines of a conference, lost in a fascinating novel dataset or a paper, while other academics rush by? Or this feeling when dozens of pairs of eyes of students look […]
Tonight, the US-President decided to stop funding the World Health Organization (WHO). So let me explain what this means, as I have not only done research on WHO budgeting, but I also took a closer research look at what happened when the US stopped financing UNESCO in 2011 and UNRWA in 2018*. US total financing […]