Es ist immer noch relativ still rund um das neue Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA), seit den letzten Updates hat sich nach außen hin nicht viel getan. Aber so langsam scheinen sich die neuen Strukturen zu etablieren, und selbst die deutsche Konsulin auf Mallorca tauscht jetzt ihre mediterrane Arbeitsumgebung gegen das Havel Valley. Was sich […]
Seit Anfang Januar arbeitet das neue Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) jetzt bereits in Brandenburg. Nach außen hin ist noch nicht viel zu sehen, aber es gibt seit meinen letzten Blogbeiträgen zumindest ein paar Updates zur Struktur der Behörde, zum Gebäudesituation und zur den Stellenprofilen des Amts. [Update]: Ein überarbeitetes Organigramm (mein Entwurf) findet sich in diesem […]
Heute, am 4. Januar 2021, nimmt das neue Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) seine Arbeit hier in Brandenburg an der Havel auf. Nachdem ich ja schon im September und im November über erste Details informiert hatte, gab’s heute eine Pressekonferenz mit Außenminister Heiko Maas, auf der weitere Information bekannt wurden. Das hochfrequentierte, lokale News-Portale “Meetingpoint […]
Anfang September habe ich hier einmal zusammengetragen, was man zu dem Zeitpunkt über das neue Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) wissen konnte. Seitdem sind noch mehr Informationen veröffentlicht worden. Daher gibt’s hier ein Update. [Alle weiteren Updates von mir zum BfAA finden sich hier.] Was wir im September bereits wussten oder was sich aus Quellen andeutet: Das […]
Heute Nachmittag (7. Oktober 2020) hatte ich die Freude, zusammen mit fünf Wissenschaftskolleg*innen und UN-Expert*innen (Hannah Birkenkötter, Nicole Deitelhoff, Manuel Fröhlich, Carlo Masala, Hans-Christof von Sponeck) im Unterausschuss Vereinte Nationen des Deutschen Bundestages mit den Abgeordneten über Lehren und Schlussfolgerungen aus 75 Jahren Vereinte Nationen zu diskutieren. Die Debatte ist auf der Bundestags-Webseite auch schön zusammengefasst. […]
Vor wenigen Monaten hat der Deutsche Bundestag offiziell beschlossen, dass ab 1.1.2021 das neue Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) mit Sitz in Brandenburg(Havel) gegründet wird. Hier trage ich zusammen, was wir bislang alles wissen und was noch nicht (alles) auf der Wikipedia steht. [Alle Updates zum BfAA von mir gibt’s unter diesem Link] Warum mich […]
Do you know this feeling, when you sit in the corner of the entrance hall of a university building, somewhere in the world, on the sidelines of a conference, lost in a fascinating novel dataset or a paper, while other academics rush by? Or this feeling when dozens of pairs of eyes of students look […]
Update 1 (28 Dec 2019): Here’s the recording of the first part of the meeting (1h21m), and here the recording of the second part (2h25m). And this is the official UN press release on the Fifth Committee meeting of today. Update 2 (7 Jan 2020): The draft resolution containing the detailed result of the negotiations on […]
Am vergangenen Dienstag (22. Januar 2019) war ich in Berlin, auf der DGVN-Veranstaltung “UNbezahlbar! Reform und Finanzierung der Vereinten Nationen in bewegten Zeiten” zu Ehren des 80. Geburtstags von Klaus Hüfner. Klaus Hüfner ist seit Jahrzehnten mit Abstand der wichtigste Experte zum Thema UN-Finanzen in Deutschland, und die Veranstaltung war – dieser Expertise angemessen – […]
My path into political science as a profession was never planned. It started rather accidentally, quite exactly 10 years ago, without me knowing that I would end up where I am today. This year, in 2019, I will try to regularly blog about this profession, my own research, and the research of others – even […]